Winterarbeit mit Gerüsten: Herausforderungen und Lösungen

Die kalte Jahreszeit bringt für Bauunternehmer, Gerüstbauer, Sicherheitsbeauftragte und Handwerker besondere Herausforderungen mit sich. Vor allem bei Arbeiten mit Gerüsten im Winter sind spezielle Maßnahmen erforderlich, um Sicherheit, Effizienz und Materialschutz zu gewährleisten. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die typischen Herausforderungen der Winterarbeit mit Gerüsten, stellen effektive Lösungen vor und geben praktische Tipps für [...] weiterlesen

Sicherheitsstandards für Gerüstmonteure: Ein umfassender Leitfaden für den sicheren Gerüstbau

In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit den Sicherheitsstandards für Gerüstmonteure beschäftigen. Diese sind von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit aller am Bau beteiligten Personen zu gewährleisten. Inhaltsverzeichnis Warum sind Sicherheitsstandards so wichtig? Der Gerüstbau ist mit einer Reihe von Risiken verbunden. Abstürze, Verletzungen durch herabfallende Gegenstände und elektrische Gefährdungen sind nur einige der [...] weiterlesen

Die Gerüstgruppen: Alles Wissenswerte im Überblick

Gerüste sind ein essenzieller Bestandteil jeder Baustelle. Sie bieten nicht nur Sicherheit für die Arbeiter, sondern ermöglichen auch effizientes und präzises Arbeiten in der Höhe. Doch Gerüste sind nicht alle gleich: Verschiedene Gerüstgruppen sind auf unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen ausgelegt. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Gerüstgruppen. Was sind Gerüstgruppen? Gerüstgruppen [...] weiterlesen

Die Bedeutung von Gerüsten im Baugewerbe

Gerüste sind ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Baugewerbes. Sie bieten nicht nur Sicherheit für die Arbeiter, sondern ermöglichen es Bauarbeitern, in luftigen Höhen zu arbeiten, schwere Materialien zu transportieren und komplexe Konstruktionen zu errichten. Ohne Gerüste wären viele Bauprojekte schlichtweg unmöglich. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Baugerüste so wichtig sind und welche Vor- und Nachteile sie mit [...] weiterlesen

Sichtkontrolle von Gerüsten: Wie wichtig ist sie eigentlich?

Gerüste sind unverzichtbare Werkzeuge auf Baustellen, aber ihre sichere Nutzung erfordert sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit. Eine oft übersehene, aber entscheidende Phase ist die Sichtkontrolle vor Beginn der Arbeiten. Diese Phase dient nicht nur der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, sondern auch dem Schutz der Arbeiter und der Umgebung. In diesem Beitrag betrachten wir die Wichtigkeit der Sichtkontrolle [...] weiterlesen

Abnahmeprotokoll: Sicherheit im Gerüstbau

Gerüste sind im Bauwesen unverzichtbar, um Arbeiten in der Höhe sicher zu ermöglichen. Doch wie sicher ist ein Gerüst wirklich? Eine wichtige Rolle spielt dabei das Abnahmeprotokoll. Was ist ein Abnahmeprotokoll? Das Abnahmeprotokoll ist ein Dokument, das die Sicherheit eines Gerüsts bestätigt. Es wird von einer befähigten Person erstellt, nachdem das Gerüst aufgebaut und geprüft [...] weiterlesen

Schnee auf dem Gerüst: Wer ist verantwortlich?

Moderne Baumaterialien machen es möglich, dass die Baustelle auch in der Winterzeit keine Ruhe findet. Durch die besonderen Bedingungen in der kalten Jahreszeit entstehen jedoch zusätzliche Gefahren, besonders auf Baugerüsten steigt das Unfallrisiko. Inhaltsverzeichnis Gefahren durch Schnee auf dem Gerüst Wie wir alle wissen, bringt der Winter besondere Gefahren mit sich, besonders auf vereisten Gehwegen [...] weiterlesen

TRBS 2121 zusammengefasst: Alles was du wissen musst!

Gerüste sind aus der Bau- und Handwerksbranche nicht wegzudenken, bieten sie doch eine sichere Arbeitsplattform in der Höhe. Doch die Verwendung von Gerüsten birgt auch Gefahren, insbesondere die Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz. Um dieses Risiko zu minimieren und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, gibt es die Technischen Regeln für Betriebssicherheit 2121 (TRBS 2121). [...] weiterlesen

Höhenrettung vom Gerüst: Was tun im Ernstfall?

Vom Auftraggeber über den Hersteller bis zum Gerüstbauer vor Ort: Im Sinne der Arbeitssicherheit sollten alle Beteiligten über die erforderlichen Schutzmaßnahmen informiert sein und die Rettung eines abgestürzten Mitarbeiters mit ihren Mitteln vornehmen können. Auch Laien können anfangs helfen, die Bergung des Verunglückten aber ist eine Aufgabe für einen geschulten Höhenretter. Inhaltsverzeichnis Verhalten bei einem [...] weiterlesen

Verschmutzungen am Gerüst entfernen: So klappt es sicher

Auf jeder Baustelle kommt es zu großen Mengen von Schmutz und Staub. Das gilt auch für Gerüste, an denen Reste von Mörtel, Gips oder Farbe eine anschließende Verwendung erschweren. Der Gerüstnutzer ist also aufgefordert, nach Abschluss der Arbeiten das Gerüst zu reinigen. Inhaltsverzeichnis Das Gerüst muss sauber hinterlassen werden Der Nutzer sollte die Komponenten und [...] weiterlesen

Arbeitsbekleidung im Gerüstbau: Schütze dich und deine Mitarbeiter

Als Gerüstbauer ist die Arbeit in luftigen Höhen an der Tagesordnung. Dabei müssen nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen stimmen, sondern auch die Arbeitskleidung sollte den Anforderungen entsprechen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kleidung und Schuhe du benötigst, um sicher und komfortabel zu arbeiten. Inhaltsverzeichnis Warum ist die richtige Arbeitsbekleidung wichtig? Im Gerüstbau gibt es viele [...] weiterlesen

PSAgA: Richtig einsetzen und Unfälle vermeiden

In vielen Fällen ist es nicht möglich, an einem Gerüst Auffangnetze oder einen Seitenschutz anzubringen. Dann schreiben die Berufsgenossenschaften eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vor, die Unfälle vermeidet oder deren Folgen minimiert. Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter einer PSAgA? Das Arbeiten in großen Höhen ist stets mit Gefährdungen verbunden. Eine PSAgA ist in vielen [...] weiterlesen

Das Übergabeprotokoll für Gerüste: Die Abnahme gemeinsam durchführen 

Nach der Montage erstellen der beauftragte Fachbetrieb und der zukünftige Nutzer gemeinsam für das Gerüst ein Abnahmeprotokoll. Darin bestätigen sie die korrekte Ausführung aller wesentlichen Merkmale der Installation und bescheinigen die Gerüstfreigabe. Aber auch während der laufenden Verwendung und besonders bei einer Wiederinbetriebnahme ist der Hausherr verpflichtet, immer wieder den Zustand des Gerüsts zu kontrollieren. [...] weiterlesen

Prüfprotokolle im Gerüstbau

Der Gerüstbau ist ein sehr umstrittener Beruf. Früher hat man Gerüstbauer eher als laut, provokant und leichtsinnig bezeichnet. Leider waren diese Aussagen meist unbegründet, außer die Tatsache, dass Gerüstbauer früher gerne mal leichtsinnig an den Gerüstbau gegangen sind. Auf ein PSAgA hat man gerne mal verzichtet und von einem Montagesicherungsgeländer wollte man(n) sowieso nichts wissen. [...] weiterlesen

Gut vorbereitet auf den Winter: vermeide Dachlawinen mithilfe vom Gerüst

Im Winter kommt es bei schwankenden Temperaturen nicht selten zur Bildung von Dachlawinen. Bei Tauwetter bilden sich immer wieder Eiszapfen, die herabfallen können. Dann werden im ungünstigsten Fall Passanten verletzt oder Autos beschädigt. Der Hausbesitzer aber wird von findigen Anwälten oft mit erheblichen Forderungen konfrontiert und muss den entstandenen Schaden am Ende ersetzen, oft nach [...] weiterlesen

Gefährdungsbeurteilung im Gerüstbau

Beitrag überarbeitet am 05.01.2023 Beim Auf-, Ab- und Umbau von Gerüsten ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren. Die Bundesinnung der Gerüstbauer schreibt hierfür 7 Schritte vor.  Grundsätzliches zur Gefährdungsbeurteilung im Gerüstbau Arbeitgeber sind laut § 3 Arbeitsschutzgesetz grundsätzlich zum Arbeitsschutz verpflichtet. Sie müssen hierfür mögliche Gefährdungen beurteilen und Maßnahmen zu ihrer Reduzierung ergreifen. Diese [...] weiterlesen

Arbeitsschutz auf der Baustelle: Vorschriften, die Leben retten.

Zuletzt überarbeitet am 03.03.2023 Für den Arbeitsschutz auf einer Baustelle mit Gerüst gelten die „Technischen Regeln für Betriebssicherheit“ (kurz TRBS). Die TRBS 2121 traten im Februar 2019 in Kraft, sie verschärften die bisher geltenden Vorschriften. Sie richten sich an spezialisierte Gerüstbaubetriebe und darüber hinaus an alle Bauhandwerksbetriebe, für deren Arbeiten Gerüste unerlässlich sind. Das sind [...] weiterlesen

TRBS 2121: Unternehmerverantwortung und Stärkung des Gerüstbaus

Herzlichen Dank an Herrn Walter Stuber, für seinen Gastbeitrag bei Blizzard Gerüstsysteme. Wir freuen uns, dass das Thema Arbeitssicherheit so ernst genommen wird. Walter Stuber, Geschäftsführer Gemeinhardt Service GmbH Die TRBS 2121 sorgt unter Gerüstbauern für hitzige Diskussionen. Praktisch kaum umsetzbar, zu aufwändig, erhöht die Kosten, so heißt es. Tatsächlich: Wenn ich Gerüste im Aufbau [...] weiterlesen

Herbstanfang – Laub, Nässe & Unfallgefahr

Der Herbst bringt Vieles mit sich – bunte Blätter, kältere Tage, es wird früher dunkel und somit wächst auch die Unfallgefahr auf der Baustelle. Das wechselhafte Wetter und die frühe Dunkelheit sind für den ein oder anderen Unfall verantwortlich. Rutschige Oberflächen und Sturz-, Rutsch- und Stolperfallen gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen im Baugewerbe. Daraus entstehen [...] weiterlesen

Arbeitssicherheit im Gerüstbau

Gerüstbau und dessen besondere Sicherheitsbedürfnisse Die Baubranche ist ohne Gerüstbau nicht vorstellbar. Jeder Neubau, Rohbau, sämtliche Arten von Ausbesserungs- und Überholungsarbeiten an Gebäuden jeglicher Art machen den Einsatz von geeigneten Gerüsten erforderlich. Der Gerüstbau ist naturgemäß mit ständig wechselnden Tätigkeiten verbunden, wobei diese zumeist an hoch gelegenen Arbeitsplätzen ausgeführt werden.  Rechtliche Vorgaben, DIN-Normen, Vorschriften Die [...] weiterlesen

Montagesicherungsgeländer von Blizzard Gerüstsysteme

Absturzsicherung beim Gerüstbau Die TRBS 2121-1 besagt, dass auf der obersten Gerüstlage, für den horizontalen Transport von Gerüstteilen (bei durchgehender Gerüstflucht) mindestens ein einteiliger Seitenschutz oder ein Montagesicherungsgeländer zu verwenden ist. Darüber hinaus liegt das gesamte Haftungsrisiko, bei Nichtbeachtung, auf der Seite des Gerüstbaubetriebes, also beim Chef. Unser Blizzard S70 Montagesicherungsgeländer (MSG), erfüllt von vornherein [...] weiterlesen