Wer in luftiger Höhe sicher arbeiten will, kommt um ein Arbeitsgerüst nicht herum. Es sorgt nicht nur für die nötige Sicherheit, sondern spart auch Zeit und Kraft während der Arbeit. Blizzard Gerüstsysteme bietet eine Reihe hochwertiger Gerüstarten, die sich durch eine besonders lange Lebensdauer, große Flexibilität und einen einfachen Gerüst Aufbau auszeichnen. Auf dieser Seite findest du die Übersicht unserer Arbeitsgerüste mit verschiedenen Gerüstböden zur Auswahl. Jetzt dein Arbeitsgerüst kaufen.
Arbeitsgerüst bis 300 qm
-
50,88 m² Stahlgerüst mit Holz-Gerüstbohlen1.600,76€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
40,52 m² Alugerüst mit Alu-Robustboden1.615,58€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
61,24 m² Alugerüst mit Vollaluboden2.450,07€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Giebelgerüst | 7,71 m x 8,60 m2.565,90€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
79,21 m² Stahlgerüst mit Vollaluboden3.133,96€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Giebelgerüst | 10,28 m x 8,60 m3.369,22€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
108,96 m² Stahlgerüst mit Stahlboden3.902,00€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
130,16 m² Stahlgerüst mit Stahlboden4.194,83€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
136,21 m² Stahlgerüst mit Stahlboden4.860,46€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
163,45 m² Stahlgerüst mit Stahlboden5.712,44€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
211,22 m² Dachfanggerüst mit Alu-Robustboden8.178,41€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
245,18 m² Stahlgerüst mit Vollaluboden10.402,67€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
Arbeitsgerüst bis 1000 qm
-
303,93 m² Stahlgerüst mit Holz-Gerüstbohlen7.238,96€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
357,96 m² Stahlgerüst mit Stahlboden10.985,56€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
435,87 m² Alugerüst mit Holz-Gerüstbohlen15.370,60€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
490,35 m² Stahlgerüst mit Stahlboden16.248,84€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
520,67 m² Stahlgerüst mit Alu-Robustboden17.532,64€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
1041,34 m² Stahlgerüst mit Alu-Robustboden34.464,48€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
871,74 m² Alugerüst mit Alu-Robustboden35.146,45€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
1062,43 m² Alugerüst mit Holz-Gerüstbohlen36.631,34€Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
Darum lohnt sich das Arbeitsgerüst von Blizzard Gerüstsysteme
Gerade wer ein Arbeitsgerüst kaufen möchte – sei es ein Baugerüst, Fassadengerüst, Dachfanggerüst und sogar ein Rollgerüst – muss viel Wert auf Qualität legen. Mit unseren Gerüsten kaufst du direkt beim Hersteller. Wir können dich bereits in der Planungsphase deines anstehenden Projektes unterstützen und zielgenau beraten. Profitiere von der Erfahrung und Kompetenz unserer Experten wie auch schon hunderte andere kleine und mittelständische Handwerksbetriebe, Gerüstbauer und Privatleute vor dir.
Unsere Kunden schätzen die hohe Qualität unserer Arbeitsgerüste. Die Produkte im Shop haben nicht nur eine extrem lange Lebensdauer, sondern sind auch sehr stabil und leicht. Darüber hinaus verfügen die Blizzard S70 Gerüstteile weitgehend über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ allgemeine Bauartgenehmigung Z.-8.1-974 auch zur gemeinsamen, herstellerübergreifenden Verwendung geeignet. Das macht sie in der Praxis sehr flexibel. Der Aufbau der Arbeitsgerüste gelingt mühelos und ist jederzeit erweiterbar.
Du bist dir unsicher, ob die neuen Arbeitsgerüste von Blizzard für dich geeignet sind? Kontaktiere einfach einen unserer Experten oder nutze den bequemen Gerüstplaner, um dein Projekt mit unseren Produkten voran zu bringen!
Das Arbeitsgerüst – viele Anwendungsbereiche
Der Kauf eines hochwertigen Arbeitsgerüstes erlaubt dir, dich auf das zu konzentrieren, worum es dir eigentlich geht: die Montage, die Renovierung oder andere Handwerksarbeiten. Egal welche Anwendung du planst, bieten unsere Produkte stets einen sicheren Halt.
Zu den gängigen Arten zählen Fassadengerüste und Baugerüste. Diess gibt es wahlweise als Alugerüst oder Stahlgerüst in verschiedenen Größen. Auch beim Einsatz von Giebelarbeiten kannst du sichere dein Arbeitsgerüst kaufen und ganz einfach aufbauen.
Arbeitsgerüst privat aufstellen
Falls du dein Arbeitsgerüst privat aufstellen möchtest, könnte dich folgender Beitrag von uns interessieren: Gerüst privat aufstellen – diese 6 Punkte musst du beachten!
Arbeitsgerüst Aufbau
Gut zu wissen:
Nach der DIN 4420 legt das Deutsche Institut für Normung fest, welche Arbeitsgerüst-Typen und Anwendungsbereiche es gibt. Dort werden auch alle wichtigen sicherheitsrelevanten Vorschriften bestimmt – wie etwa den einzuhaltenden Wandabstand von 30 Zentimeter und die minimale Durchgangsbreite von 20 Zentimeter.
6 Gerüstgruppen von Arbeitsgerüsten
Arbeitsgerüste werden in 6 Kategorien der Gerüstgruppen unterschieden. Die lauten wie folgt:
Gerüstgruppe 1
- Belastung 150 Kilogramm je Belagfläche
- für kleine Inspektionsarbeiten
- Gerüstbreite des Gerüstbelags muss mindestens 50 cm betragen
Gerüstgruppe 4
- Belastung 200 Kilogramm pro Quadratmeter
- geeignet für Malergerüst, Dachfanggerüst, Fassadenbekleidung und Beschichtung
- erlaubt keinen Einsatz eines Hebezuges zum Materialtransport
Gerüstgruppe 2
- Belastung 150 Kilogramm pro Quadratmeter
- erlaubt kurzfristiges abstellen leichtgewichtiger Materialien und Werkzeuge
- für Putz-, Anstrich- und Wartungsarbeiten geeignet
Gerüstgruppen 5 – 6
- erlaubt den Einsatz eines Hebezuges zum Materialtransport
- das Lagern von schweren Materialien ist gewährleistet
- die erlaubte Maximalgrenze wird hier zum ermitteln, durch das Verhältnis von der Gesamtbelastung und Belagfläche errechnet – für den Sicherheits-Spielraum ist dafür ein Mensch mit 100 Kilogramm Gewicht einzusetzen
Weißt du,
wie man Gerüstflächen richtig berechnet? Dabei musst du einige wichtige Dinge am Gebäude beachten. Beispielsweise wie man den Giebel richtig berechnet oder wie man ein Gerüst um die Ecke baut. Falls du vor hast, dein Arbeitsgerüst selber zu berechnen, lese dazu am besten folgenden Beitrag.
Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsgerüst
Arbeitsgerüste sorgen dafür, dass Arbeitsbereiche in der Höhe sicher erreichbar sind. Die Sicherheit und Qualität des Gerüstes sind damit extrem wichtig! Darüber hinaus muss das Gerüst flexibel und am besten systemkompatibel sein. So kann man auch bereits vorhandenes Gerüstmaterial mit anderen Gerüstteilen vermischen.
Um die Sicherheit während der Arbeit zu gewährleisten, gibt es europäische Richtlinien. So regelt beispielsweise die DIN 4420 alle wichtigen Mindestvorschriften wie Abstände und sonstige Anforderungen. Vor allem aber musst du die Aufbau- und Verwendungsanleitung der jeweiligen Hersteller strickt befolgen.
Nach Fertigstellung und Prüfung muss das Gerüst deutlich erkennbar und für die Dauer der Benutzung gekennzeichnet werden. Zu den Informationen zählen unter anderem DIN 4420, Gerüstgruppe, Nutzungsgewicht und der Gerüstersteller.
Selbstverständlich erstellen wir dir ein individuelles Angebot, ganz nach deinen Vorstellungen und passend zu deinem Bauvorhaben. Dazu kannst du uns schnell eine Mail senden, oder du nutzt unseren Gerüstplaner. Hier kannst du deine benötigten Maße eingeben und sogar deine Baupläne hochladen. So bekommst du sicherlich das perfekte Angebot.