Von Profis für Profis: Blizzard Rollgerüste für fast jede Anforderung

Rollgerüste sind unverzichtbare Helfer bei Arbeiten in der Höhe. Ob im Innen- oder Außenbereich, auf Baustellen, bei Renovierungen oder in der Industrie – Rollgerüste bieten Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Doch nicht jedes Modell eignet sich für jede Aufgabe. Blizzard Rollgerüste stehen für Qualität und Vielseitigkeit. Hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Modelle, ihre [...] weiterlesen

Gerüstteile schnell erklärt: Einbau und Verwendung

Die Verwendung und der Einbau einiger Gerüstteile sind nicht immer klar. Einige Gerüstteile sehen ähnlich aus oder ähneln sich namentlich. Daher möchten wir dich gerne über die wichtigsten Gerüstbauteile informieren. Passend zur Beschreibung findest du ein Bild zur Veranschaulichung. Auf dieser Seite Fußspindel Die Fußspindel ist das erste Gerüstteil, welches benötigt wird. Bevor die Spindel [...] weiterlesen

Das Gerüstbau FAQ: Häufig gestellte Fragen schnell erklärt

In unserem Gerüstbau FAQ möchten wir dir, die häufig gestellten Fragen einfach und schnell erklären. Unsere Kunden, egal ob Privat- oder Gewerbekunden, haben zu bestimmten Aufbausituation, zum Gerüst Kauf oder der Gerüst Miete häufig Fragen. Diese beantworten wir gerne. Hast auch du bestimmte Fragen, die noch unbeantwortet sind, dann lies am besten weiter. Falls deine [...] weiterlesen

Gerüst mieten: Wann miete ich ein Gerüst?

Beitrag überarbeitet am 23.01.2023 Solltest du dich jemals dafür entscheiden, dein Eigenheim zu renovieren und dafür ein Gerüst mieten, ist dieser Beitrag genau passend für dich. Je nachdem wo du dich in Deutschland befindest, liegt die Gerüst miete, je nach Jahreszeit, zwischen 6,00 € – 13,00 €. Wir möchten dir gerne aufzeigen, wann es sinnvoll [...] weiterlesen

Gerüstflächen richtig berechnen

VOB und ATV: Die Gerüstfläche korrekt berechnen Das Arbeitsgerüst gehört zu den am Bau üblichen Installationen, es sorgt für die Flexibilität der Arbeiter und verschafft die nötige Sicherheit, wenn man dieser Tätigkeit nachgeht. Aber auch für Renovierungen, Reinigungen oder Wartungsarbeiten sind die zusätzlichen Arbeitsplattformen meist unverzichtbar. Will der Hausbesitzer ein passendes Gerüst kaufen oder Gerüst [...] weiterlesen

Lagerung und Transport von Gerüsten

Zur wirtschaftlichen und effizienten Gerüstplanung gehören auch die Lagerung und der sichere und zuverlässige Transport des Gerüsts und der Gerüstteile. Wie transportiert man ein Gerüst zur nächsten Baustelle? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob die Gerüstersteller groß oder klein sind. Aufgrund der Größe mobiler Gerüste kann es schwierig sein, sie einfach und sicher [...] weiterlesen

Befähigte Personen für die Prüfung und Abnahme von Gerüsten

Beitrag überarbeitet am 18.08.2023 Ein Gerüst ist schnell aufgebaut. Doch ob es sicher ist und darauf Arbeiten verrichtet werden können, entscheidet eine befähigte Person. Man hört es immer mehr, doch was genau ist eine befähigte Person und kann jeder zu einer befähigten Person werden? Im folgenden Beitrag klären wir auf. Auf einen Blick: Warum muss ein Gerüst [...] weiterlesen

Gerüstklassen im Überblick

Beitrag wurde am 29.02.2024 aktualisiert. Gerüstbauer sind gefragt und stellen ihr Können in den verschiedensten Einsatzbereichen unter Beweis: vom Einfamilien- und Mehrfamilienhaus über Brücken bis hin zu Hochhäusern. Der Gerüstbau ist aber auch ein anspruchsvoller Job und birgt so manche Risiken. Daher gibt es zahlreiche Regelungen, die du beim Aufstellen und Benutzen eines Gerüst einhalten [...] weiterlesen

Gerüst privat aufstellen – diese 6 Punkte musst du beachten!

Das wichtigste zuerst: 1. Wissenswertes rund um das private Aufstellen von Gerüsten Ein Baugerüst wird nicht nur von einem gewerblich tätigen Unternehmen benötigt, sondern häufig auch von privaten Hausbesitzern, die beispielsweise eine Haussanierung oder Renovierung an ihrem Gebäude vornehmen wollen. Hierbei stellt sich die Frage nach den Gerüst Vorschriften im privaten Bereich, die es vor [...] weiterlesen

Drohnen im Gerüstbau: besserer Service und neue Geschäftsfelder

Auch im Handwerk wird die Digitalisierung immer mehr zum Standard. Man erschließt sich neue technische Möglichkeiten, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen. Drohnen in der Arbeitsvorbereitung erweitern traditionelle Geschäftsmodelle und machen Unternehmen wettbewerbsfähiger. Digitales Denken setzt sich auch in der Gerüstbau Branche immer stärker durch, denn die Technik vergrößert das Unternehmensportfolio ebenso [...] weiterlesen

BIM im Gerüstbau: digitale Bauplanung für Großprojekte

BIM steht für Building Information Modeling. Dabei handelt es sich um ein digitales Verfahren für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. BIM ermöglicht ortsunabhängigen Zugriff auf Daten und steigert dadurch die Produktivität. Die Planung und Ausführung eines umfangreichen Bauprojekts stellt Architekten, Bauherren und Bau- sowie Gerüstbaufirmen nicht selten vor große Herausforderungen. Heutzutage sind Großbauprojekte [...] weiterlesen

Gerüstarbeiten: Planung, Durchführung, Prüfung und Benutzung

Beitrag überarbeitet am 11.04.2024 Welche Gerüstarten gibt es? Die Bau- und Konstruktionsarten von Gerüsten unterscheiden sich nach dem Konstruktions- und Tragsystem und nach dem Verwendungszweck. Nachfolgend findest Du eine Übersicht mir den wichtigsten Gerüstarten. Gerüste nach dem Konstruktions- und Tragesystem StandgerüstBesonders im privaten Wohnungsbau, beim Sanieren von Ein- oder auch Mehrfamilienhäusern, werden Standgerüste verwendet. Standgerüste [...] weiterlesen