Egal, ob Du ein Baugerüst kaufen möchtest, ein Fassadengerüst benötigst oder einfach mehr über die verschiedenen Gerüsttypen erfahren willst – die Entscheidung zwischen lackierten und verzinkten Gerüsten ist nicht immer einfach. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und nicht jedes Gerüst ist für jedes Projekt geeignet. In diesem Beitrag schauen wir uns die Unterschiede, Vorteile und Kosten der beiden Gerüstarten an, damit Du genau weißt, welches Gerüst am besten zu Deinen Anforderungen passt.
Inhalt dieser Seite
- Lackiertes Gerüst: Günstig und optisch ansprechend
- Vor- & Nachteile von lackierten Gerüsten
- Fazit von lackierten Gerüsten
- Verzinktes Gerüst: Robust und langlebig
- Vor- & Nachteile von verzinkten Gerüsten
- Fazit von verzinkten Gerüsten
- Kostenvergleich: Was kostet Dich welches Gerüst?
- Vergleich von lackierten und verzinkten Gerüsten
- Wann passt welches Gerüst zu Dir?
- Fazit: Deine Entscheidung zählt
Lackiertes Gerüst: Günstig und optisch ansprechend
Lackierte Gerüste sind besonders bei Heimwerkern und kleineren Projekten beliebt. Sie sind oft günstiger in der Anschaffung und punkten mit einer sauberen, farbigen Optik. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit und dem Pflegeaufwand aus?
Vor- & Nachteile von lackierten Gerüsten
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Günstiger Preis: Lackierte Gerüste kosten weniger als verzinkte Varianten. Das macht sie ideal für Dich, wenn Du ein begrenztes Budget hast. | Empfindlich gegenüber Kratzern: Die Lackschicht schützt zwar vor Rost, ist aber anfällig für Schäden. Sobald der Lack beschädigt ist, kann Feuchtigkeit eindringen und Rost entstehen. |
Individuelle Optik: Die Lackierung kann in verschiedenen Farben gestaltet sein, was besonders praktisch ist, wenn das Gerüst sichtbar bleibt und gut aussehen soll. | Regelmäßige Wartung: Lackierte Gerüste erfordern mehr Pflege. Schäden an der Lackierung solltest Du zeitnah ausbessern, um Rostbildung zu vermeiden. |
Leichtes Gewicht: Lackierte Gerüste, vor allem aus Aluminium, sind leichter und damit einfacher zu transportieren und aufzubauen. | Kürzere Lebensdauer: Gerade bei intensiver Nutzung oder Witterungseinflüssen im Außenbereich haben lackierte Gerüste eine kürzere Lebensdauer. |
Fazit von lackierten Gerüsten
Ein lackiertes Gerüst ist eine gute Wahl, wenn Du vor allem für Innenarbeiten oder kleine Projekte ein günstiges und leichtes Gerüst suchst. Für größere oder langfristige Vorhaben kann es jedoch an seine Grenzen stoßen. In Deutschland sind lackierte Gerüste eher unüblich, man findet sie häufiger im Ausland.
Verzinktes Gerüst: Robust und wartungsarm
Verzinkte Gerüste sind die richtige Wahl, wenn Du ein langlebiges, wartungsarmes Gerüst suchst. Die Zinkbeschichtung schützt das Material dauerhaft vor Rost und macht es perfekt für anspruchsvolle Außenarbeiten.
Vor- & Nachteile von verzinkten Gerüsten
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Langlebig und robust: Die Zinkschicht sorgt dafür, dass Dein Gerüst selbst bei Wind und Wetter keinen Rost ansetzt. Das macht es ideal für langfristige Bauvorhaben. | Höherer Preis: Die Anschaffungskosten sind deutlich höher als bei lackierten Gerüsten. Aber: Du sparst langfristig durch die geringeren Wartungskosten. |
Wenig Pflegeaufwand: Ein verzinktes Gerüst musst Du so gut wie gar nicht warten. Es bleibt stabil und einsatzbereit, ohne dass Du ständig nacharbeiten musst. | Schweres Gewicht: Verzinkte Stahlgerüste sind schwerer und daher etwas umständlicher zu transportieren. |
Hohe Belastbarkeit: Gerade verzinkte Stahlgerüste sind extrem stabil und eignen sich für anspruchsvolle Arbeiten, z. B. beim Hausbau oder an Fassaden. | Schlichte Optik: Verzinkte Gerüste haben oft eine funktionale, matte Metalloptik – nichts für Dich, wenn Du ein optisches Highlight setzen möchtest. |
Umweltfreundlich: Zink ist recycelbar und hinterlässt keine belastenden Rückstände wie Lack. | – |
Fazit von verzinkten Gerüsten
Ein verzinktes Gerüst punktet mit Robustheit, Langlebigkeit und minimalem Wartungsaufwand. Es ist die perfekte Wahl, wenn Du ein Fassadengerüst suchst, das selbst bei intensiver Nutzung und schwierigen Bedingungen zuverlässig bleibt.
Kostenvergleich: Was kostet Dich welches Gerüst?
Neben den Vorteilen spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. Hier ein direkter Vergleich der beiden Gerüstarten:
Gerüsttyp | Kosten (pro Quadratmeter) | Lebensdauer |
---|---|---|
Lackiertes Gerüst | 20 – 30 € | 5 – 10 Jahre |
Verzinktes Gerüst | 40 – 60 € | 15 – 30 Jahre |
Auf den ersten Blick wirkt ein lackiertes Gerüst günstiger. Doch wenn Du die Lebensdauer und den Pflegeaufwand mit einrechnest, kann ein verzinktes Gerüst langfristig günstiger sein. Die Entscheidung hängt davon ab, wie lange Du das Gerüst einsetzen möchtest.
Unser Tipp:
Wenn Du nur ein Projekt planst oder das Arbeitsgerüst nicht regelmäßig benutzt, ist ein lackiertes Gerüst völlig ausreichend. Für dauerhafte und anspruchsvolle Einsätze lohnt sich die Investition in ein verzinktes Gerüst.
Vergleich von lackierten und verzinkten Gerüsten
Kriterium | Lackiertes Gerüst | Verzinktes Gerüst |
---|---|---|
Korrosionsschutz | Lack bietet Schutz vor Rost, aber die Schutzschicht kann durch Kratzer beschädigt werden. | Sehr hoher Korrosionsschutz dank der galvanisierten Zinkschicht. Rost ist kaum ein Problem. |
Langlebigkeit | Weniger langlebig, da die Lackschicht mit der Zeit abblättern kann. | Sehr langlebig, da die Zinkschicht dauerhaft vor Witterungseinflüssen schützt. |
Ästhetik | Oft glatter und in verschiedenen Farben erhältlich. | Schlichte, matte Metalloptik; funktional und weniger dekorativ. |
Pflegeaufwand | Höherer Pflegeaufwand, da Schäden an der Lackierung regelmäßig ausgebessert werden müssen. | Pflegeleicht; benötigt kaum Wartung. |
Kosten | Günstiger in der Anschaffung. | Höherer Anschaffungspreis. |
Gewicht | Etwas leichter, da ohne Zinkschicht. | Etwas schwerer, besonders wenn es aus Stahl gefertigt ist. |
Reparaturmöglichkeiten | Lackschäden können durch Nachlackieren repariert werden, aber dies ist zeitaufwendig. | Reparaturen sind seltener nötig, da das Material sehr robust ist. |
Einsatzbereiche | Gut für leichte bis mittlere Arbeiten, z. B. bei Innenarbeiten oder kleineren Projekten. | Ideal für anspruchsvolle Außenarbeiten und den langfristigen Einsatz. |
Umweltaspekt | Kann bei unsachgemäßer Entsorgung durch Lackreste umweltbelastend sein. | Umweltfreundlicher, da Zink recycelbar ist. |
Wann passt welches Gerüst zu Dir?
Lackiertes Gerüst:
Wenn Du Heimwerker bist, Innenarbeiten erledigst oder einfach eine preiswerte Lösung für ein einzelnes Projekt suchst, ist ein lackiertes Gerüst genau richtig für Dich.
Verzinktes Gerüst
Bist Du professioneller Gerüstbauer oder suchst nach einer langfristigen, robusten Lösung für Fassadenarbeiten oder andere größere Bauprojekte? Dann solltest Du auf ein verzinktes Gerüst setzen.
Fazit: Deine Entscheidung zählt
Die Wahl zwischen einem lackierten und einem verzinkten Gerüst hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab. Brauchst Du ein günstiges, leichtes Gerüst für kleinere Projekte? Dann nimm ein lackiertes Gerüst. Planst Du dagegen größere, langfristige Bauvorhaben, bei denen Stabilität und Langlebigkeit entscheidend sind, ist ein verzinktes Gerüst die bessere Wahl.
Egal, welches Gerüst Du kaufst – achte darauf, dass es sicher, stabil und für Dein Vorhaben geeignet ist. Mit den richtigen Gerüstteilen wird Dein Projekt garantiert ein Erfolg!
BLIZZARD GERÜST
Wir bieten Dir wirtschaftliche Gerüstsysteme, Gerüstteile und passende Lösungen für Dein Bauvorhaben.
zum ShopDownloadbereich
In unserem Downloadbereich findest Du die notwendigen Protokolle und Checklisten für den Gerüsteinsatz auf Deiner Baustelle.
zum DownloadbereichBeiträge aus der Kategorie Gerüstarten
- Lackiertes vs. verzinktes Gerüst – Welches ist besser für Dein Projekt?Egal, ob Du ein Baugerüst kaufen möchtest, ein Fassadengerüst benötigst oder einfach mehr über die verschiedenen Gerüsttypen erfahren willst – die Entscheidung zwischen lackierten und verzinkten Gerüsten […] weiterlesen
- Stahlgerüst vs. Alugerüst: Welches ist besser geeignet?Bei der Wahl zwischen einem Stahl- und einem Alugerüst müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die optimale Lösung für das jeweilige Projekt zu finden. Die wichtigsten Punkte sind […] weiterlesen
- Standgerüst: Für sicheres Arbeiten in der HöheWenn die Fassade renoviert oder gestrichen werden soll, ein Austausch der Fenster ansteht, dann empfiehlt sich oft die Verwendung eines Standgerüsts. Als Bauherr und Auftraggeber der Arbeiten […] weiterlesen