Verschmutzungen am Gerüst entfernen: So klappt es sicher

Auf jeder Baustelle kommt es zu großen Mengen von Schmutz und Staub. Das gilt auch für Gerüste, an denen Reste von Mörtel, Gips oder Farbe eine anschließende Verwendung erschweren. Der Gerüstnutzer ist also aufgefordert, nach Abschluss der Arbeiten das Gerüst zu reinigen. Inhaltsverzeichnis Das Gerüst muss sauber hinterlassen werden Der Nutzer sollte die Komponenten und [...] weiterlesen

Bewerbung schreiben – 6 Tipps für ein überzeugendes Anschreiben

Die schriftliche Bewerbung um eine Lehrstelle ist oft die erste Begegnung mit der Berufswelt. Sie ist die Grundlage für die Einschätzung des Arbeitgebers, so dass mit dem Bewerbungsschreiben die Ausbildung eigentlich bereits beginnt. Wer hier Fehler macht oder einen schlechten Eindruck seiner Person vermittelt, wird mindestens in den ersten Monaten der Lehre entsprechend wahrgenommen und [...] weiterlesen

Arbeitsbekleidung im Gerüstbau: Schütze dich und deine Mitarbeiter

Als Gerüstbauer ist die Arbeit in luftigen Höhen an der Tagesordnung. Dabei müssen nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen stimmen, sondern auch die Arbeitskleidung sollte den Anforderungen entsprechen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kleidung und Schuhe du benötigst, um sicher und komfortabel zu arbeiten. Inhaltsverzeichnis Warum ist die richtige Arbeitsbekleidung wichtig? Im Gerüstbau gibt es viele [...] weiterlesen

PSAgA: Richtig einsetzen und Unfälle vermeiden

In vielen Fällen ist es nicht möglich, an einem Gerüst Auffangnetze oder einen Seitenschutz anzubringen. Dann schreiben die Berufsgenossenschaften eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vor, die Unfälle vermeidet oder deren Folgen minimiert. Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter einer PSAgA? Das Arbeiten in großen Höhen ist stets mit Gefährdungen verbunden. Eine PSAgA ist in vielen [...] weiterlesen

Gerüstteile prüfen: was zu beachten ist

Gerüstteile prüfen im Sinne der Arbeitssicherheit Von Zeit zu Zeit kann die Reparatur einiger Gerüstteile notwendig werden. Die Gerüstteile sind sinnvollerweise oft systemfrei und für eine ganze Reihe von Systemen verwendbar, denn viele der Gerüstteile unterliegen bestimmten Normen und Standards. Leider verwenden die Hersteller in vielen Fällen unterschiedliche Bezeichnungen für das selbe Ersatzteil. Allen gemeinsam [...] weiterlesen

Das Übergabeprotokoll für Gerüste: Die Abnahme gemeinsam durchführen 

Nach der Montage erstellen der beauftragte Fachbetrieb und der zukünftige Nutzer gemeinsam für das Gerüst ein Abnahmeprotokoll. Darin bestätigen sie die korrekte Ausführung aller wesentlichen Merkmale der Installation und bescheinigen die Gerüstfreigabe. Aber auch während der laufenden Verwendung und besonders bei einer Wiederinbetriebnahme ist der Hausherr verpflichtet, immer wieder den Zustand des Gerüsts zu kontrollieren. [...] weiterlesen

Rollgerüst Aufbau: In 17 Schritten auf 6,60 m Arbeitshöhe

Bevor mit dem Gerüst Aufbau überhaupt begonnen werden kann, müssen alle Gerüstteile auf Vollständigkeit sowie auf Beschädigung überprüft werden. Darüber hinaus müssen die Begebenheiten des Standortes unter die Lupe genommen werden, diese sind wie folgt: WICHTIG Wir möchten dich darauf hinweisen, dass das hier eine Beispielanleitung ist und in jedem Fall die Aufbauanleitung des jeweiligen [...] weiterlesen

Gerüstteile schnell erklärt: Einbau und Verwendung

Die Verwendung und der Einbau einiger Gerüstteile sind nicht immer klar. Einige Gerüstteile sehen ähnlich aus oder ähneln sich namentlich. Daher möchten wir dich gerne über die wichtigsten Gerüstbauteile informieren. Passend zur Beschreibung findest du ein Bild zur Veranschaulichung. Auf dieser Seite Fußspindel Die Fußspindel ist das erste Gerüstteil, welches benötigt wird. Bevor die Spindel [...] weiterlesen

Konsolen im Gerüst: So funktioniert der Einbau

Oft reicht die Breite eines normalen Rahmengerüst nicht aus und das Gerüst muss mit Hilfe von Konsolen verbreitert werden. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, Konsolen in ein Gerüst einzubauen. Im folgenden Beitrag erklären wir dir, die unterschiedlichen Varianten von Konsolen im Gerüst. Auf dieser Seite Wie befestige ich die Konsole am Gerüst? Wie du der [...] weiterlesen

Treppenaufgang und Durchstiege: Wann Treppen, Durchstiege und Aufzüge?

Leiter oder Treppe? – Besondere Anforderungen an die Gerüstkonstruktion  Ein Gerüst besteht aus mehreren Etagen, und die Beschäftigten gelangen über Leitern, Treppenaufgänge und Durchstiege von einer Arbeitsplattform zur anderen. Beim Gerüst Aufbau hat der Mechaniker diese Übergänge nach den gesetzlichen Vorgaben einzurichten. Die Bestimmungen sind in den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121) zusammengefasst. Der [...] weiterlesen