Heute befassen wir uns mit dem Thema „passende Apps für den Gerüstbau“ und dafür haben wir 3 verschiedene Apps unter die Lupe genommen und diese auf Herz und Nieren getestet. Unterschiedlicher könnten die Apps nicht sein, denn wir unterscheiden zwischen Gerüstbau Apps, die mit nur wenigen Klicks ein Gerüst berechnen können, Apps für die Verwaltung und Dokumentation auf der Baustelle.
Gerüstbau App von BauBuddy
Die App von BauBuddy ist ein richtiger Alleskönner. Der Entwickler sagt dem Papier den Kampf an und verspricht digitales und modernisiertes Arbeiten. Das strukturierte Arbeiten zwischen dem Büro und der Baustelle spart, laut dem Entwickler, Zeit, aber vor allem Nerven.
Über die mobile Zeiterfassung können Fahrtzeiten, Arbeitszeiten sowie Pausen mit nur wenigen Klicks genauer dokumentiert werden. Falls Arbeitszeiten vergessen wurden einzutragen, bietet diese Gerüstbau App ebenfalls die Möglichkeit, diese über ein Formular nachzuerfassen. Dafür ist keine Netzverbindung nötig. Alle Informationen werden gespeichert, sobald die Netzverbindung wieder besteht.
Die Baudokumentation erfolgt in mehreren Varianten: entweder man macht ein Bild und speichert dieses mit Titel, mitsamt dem Zeitstempel und den dazugehörigen Mitarbeiterinformationen direkt im Projektordner oder man kann, alternativ, Checklisten oder Freifelder nutzen. Auch hier kann die App offline genutzt werden.
Darüber hinaus bietet die App die Erfassung von Kundendaten über ein Formular, das auch mit Hilfe von Google automatisch ausgefüllt werden kann und die Projekterfassung mit aussagekräftigem Titel, dem geplanten Ausführungszeitraum und der Baustellenadresse. Fotos können ebenfalls eingefügt werden.
Die Möglichkeit ein Gerüst zu planen, besteht aber nicht.
Scaffcalc Gerüstrechner – Der Gerüstbauer
Der Gerüstrechner von einsteinConcept GmbH bietet dem Gerüstbauer die Möglichkeit, ganz einfach das Errechnen des Gerüstmaterials inkl. der Erstellung einer Ladeliste mit der Gesamtanzahl einzelner Gerüstteile, dem Gesamtgewicht und der Aufbauzeit sowie dem Gerüstpreis. Die App beinhaltet fast alle Gerüstsysteme, die in Deutschland zugelassen sind und die Materiallisten können ganz einfach via Excel-Datei exportiert werden.
Über einen Login gerät man zum sogenannten Gerüstrechner. Dort wählt man ein Gerüstsystem aus, gibt die Wandlänge und Wandhöhe an und die bevorzugte Gerüstbreite. Man hat auch die Möglichkeit einen Dachdeckerschutz via Checkbox zu wählen. Und über erweiterte Parameter hat man beispielsweise auch die Möglichkeit Verankerungen, Rahmenbauteile, Abschlusslage, Innen- sowie Außenkonsolen und innenliegende Leitergänge oder außenstehende Treppenaufgänge auszuwählen.
Scaffmax Gerüstrechner
Ebenfalls von einsteinConcept GmbH der Gerüstrechner scaffmax. Scaffmax ist die marktführende Gerüstbausoftware zur Planung vom Raum- und Fassadengerüst. Mit dieser App hat der Gerüstersteller die Möglichkeit, wie auch bei Scaffcalc, das Gerüst von unterwegs zu planen. Auch hier hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerüstsystemen zu entscheiden und mit nur wenigen Klicks wie beispielsweise das Auswählen des Leiterganges, Konsollängen sowie Angaben zur Fassade. Die App erstellt eine vollumfängliche Stückliste mit Artikelnummern, Gewicht und Montagezeiten und kann auch via E-Mail als CSV-Datei versendet werden.
BLIZZARD GERÜST
Wir bieten Dir wirtschaftliche Gerüstsysteme, Gerüstteile und passende Lösungen für Dein Bauvorhaben.