Ausbildung für Gerüstaufbau und -abbau?

Die Ausbildung zum Gerüstbauer/in ist eine dreijährige duale Ausbildung, die sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb stattfindet.

Der Ausbildungsplan umfasst folgende Lerninhalte:

  • Theorie:
    • Baukunde und Baustoffkunde
    • Statik und Festigkeitslehre
    • Gerüstbautechnik
    • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Berufskunde und Betriebsorganisation
  • Praxis:
  • Herstellen und Prüfen von Gerüstbauteilen
  • Auf- und Abbau von Gerüsten
  • Instandhaltung von Gerüsten
  • Arbeiten mit Hub- und Arbeitsbühnen

Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Gute körperliche Verfassung
  • Höhentauglichkeit
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsvergütung:

Die Ausbildungsvergütung beträgt im Durchschnitt zwischen 962 € und 1.467 € monatlich.

Elena Burgardt bringt umfassende Erfahrung im Gerüstbau und in der Sicherheit mit. Ihr Fachwissen erstreckt sich über die Planung, Konstruktion und Inspektion von Gerüsten für unterschiedliche Zwecke. Durch das Verfassen informativer Artikel und Beiträge zum Thema Gerüst teilt sie ihr Wissen gerne mit anderen. Ihr Ziel ist es, Lesern fundierte Informationen und praktische Ratschläge zu bieten, um ihnen bei Gerüstprojekten zu helfen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Alles aus einer Hand

BLIZZARD GERÜST

Wir bieten Dir wirtschaftliche Gerüstsysteme, Gerüstteile und passende Lösungen für Dein Bauvorhaben.