Ich bin immer wieder auf der Suche nach interessanten Alternativen, die den Gerüstbau-Alltag vereinfachen. Bei meiner Recherche bin ich auf Scaffeye gestoßen. Nach näherem Hinschauen erkannte ich auch schon ein bekanntes Gesicht hinter dieser Firma – Jeanette Spanier.
Doch was ist eigentlich Scaffeye?
Kurzum ist Scaffeye ein Programm, das laut Herstellerangaben die perfekte digitale Lösung zur zentralen Verwaltung jedes Gerüstes dient. Scaffeye gibt es für das Smartphone als App und auch als Programm für den PC. Über einen Link und die Zugangsdaten gelangt man zu seinem Profil.
Was kann Scaffeye?
Das Portfolio ist sehr groß und Scaffeye hat viele Funktionen, die Zeit und Aufwand sparen.
Die Auftragsverwaltung ermöglicht das Anlegen und Verwalten beliebig vieler Kunden und Aufträge. Die Verwaltung von Gerüsten und Baustellen ermöglicht das Freigeben und Sperren eines Gerüstes, die Übersicht über bauliche Gerüststatus, Einsicht in Stand- und Tragsicherheitsnachweise, Fotodokumentation, Notizen und Anhänge, das Verwalten von externen und internen Dokumenten sowie das Hinterlegen von Ankerprotokollen. Darüber hinaus können firmeninterne Dokumente wie beispielsweise Aufbau- und Verwendungsanleitungen o.ä. zur Einsicht freigegeben werden, es gibt aber auch einen allgemeinen Bereich, der von Scaffeye gepflegt wird. Dort liegen Dokumente wie die TRBS 2121 Teil 1 und 2 usw.
Mit den Nutzern des Programmes die du selber anlegen und bestimmen kannst, kann über die App bzw. das Programm schnell und einfach kommuniziert werden. Es gibt 4 verschiedene Nutzermöglichkeiten in der Pro Version:
Administrator – Vollzugriff – befähigte Person – Vorarbeiter/Helfer.
Mit den Nutzern des Programmes, die du selber anlegen und bestimmen kannst, kann über die App bzw. das Programm schnell und einfach kommuniziert werden. Es gibt 4 verschiedene Nutzermöglichkeiten in der Pro Version: Administrator – Vollzugriff – befähigte Person – Vorarbeiter/Helfer. Welche Rechte diese Nutzertypen haben, kann man sich auf der Plattform des Unternehmens anschauen. Die Kosten pro Account bzw. für die verschiedenen Modelle, die in Light, Basic und Pro untergliedert sind, kann man sich ebenfalls auf der Plattform informieren. Wer Scaffeye gerne vorher testen würde, kann das 30 Tage lang tun.
Mein Fazit:
Selbstverständlich habe ich jetzt nicht alle Funktionen von Scaffeye erwähnt, weil das Programm wirklich sehr umfangreich ist. Persönlich finde ich es schön, dass weniger Papierkram mit auf die Baustelle mitgenommen werden muss, man hat alles schön auf dem Smartphone. Auch das Anlegen und Verwalten von Kunden- und auch Baustellendaten ist sehr einfach und verständlich gehalten. Auch die Kommunikation von Baustelle ins Büro oder aber auch von Auftraggeber und Auftragnehmer ist gelungen. Man sieht sofort alles schwarz auf weiß und hat auch alles schriftlich festgehalten, was ja heutzutage sehr wichtig ist. Besonders gut finde ich die Historie. Hier kann immer nachvollzogen werden, wer hat Änderungen o.ä. am Vorgang vorgenommen.
Jeanette hat mir mit meinen Zugangsdaten auch ein 25-minütiges Video mitgesendet, dass wirklich Schritt für Schritt jede Funktion erklärt. Nach diesem Video, das wirklich ganz toll erklärt war, hatte ich keine offenen Fragen mehr.