Rahmengerüst
Für viele Einsatzzwecke das Richtige
Rahmengerüste gibt es je nach Hersteller in verschiedenen Systembreiten, entweder 0,73 m oder 1,09 m. Das 0,73 m breite Gerüst ist das Gängigste. Gerüstrahmen mit einer Systembreite von 1,09 m werden auch Maurergerüst genannt. Diese Art von Vertikalrahmen werden vor allem bei Maurerarbeiten eingesetzt, daher auch der Name.
Häufig gestellte Fragen
Dazu siehst du dir am Besten unser Gerüst Aufbau Video an. In dem Video erklären wir dir Schritt für Schritt wie ein Rahmengerüst aufgebaut wird. Selbstverständlich werkzeuglos.
Rahmengerüste finden Verwendung als Arbeitsgerüst oder Schutzgerüst als Fanggerüst und Schutzdach. Sowohl als Standgerüst, als längenorientiertes Fassadengerüst oder flächenorientiertes Raumgerüst.
Rahmengerüste sind in der Variante Stahlgerüst oder Alugerüst erhältlich. Darüber hinaus gib es verschiedene Gerüstböden Arten wie beispielsweise Robustböden, Stahlböden oder Vollaluminiumböden.
Alle 9 Ergebnisse werden angezeigt
Das Rahmengerüst ist das gängigste Gerüst und die Montagelogik folgt einer einfachen Stecktechnik (wenn man die Aufbau- und Verwendungsanleitung des jeweiligen Hersteller befolgt). Es besteht aus folgenden Grundelementen – Fußspindeln, Vertikalrahmen, Gerüstbelag, Diagonalen und dem Seitenschutz, bestehend aus Geländer und Bordbretter. Eingesetzt werden Rahmengerüste als Arbeitsgerüst und Schutzgerüst. Hauptsächlich als Fassadengerüst oder als Fanggerüst, um den Absturz von Personen oder Materialien zu verhindern. Weiterlesen…