Gerüstwissen
W06 60 bis 89 cm W09 90 bis 119 cm W12 120 bis 149 cm W15 150 bis 179 cm W18 180 bis 219 cm W21 210 bis 239 cm W24 ab 240 cm
Laut DIN EN 12811-1 gibt es bei Gerüsten zwei unterschiedliche Höhenklassen. Die beiden Klassen unterscheiden sich vor allem in der lichten Durchgangshöhe, deren Begrenzung der obere Querriegel oder ein Gerüstanker- bzw. halter bildet. Liegt die lichte Durchgangshöhe unter 1,90 Meter, geht es um die Höhenklasse H1. Alles, was eine Durchgangshöhe von 1,90 Meter überschreitet, fällt in die Klasse H2. Deutsche Systemgerüste entsprechen meist der Höhenklasse 1.
Lastklasse 1 ist für kleine Inspektionsarbeiten geeignet mit einer Lastenverteilung von 0,75 kN/m2. Die Lastklasse 2 erlaubt dank der Flächenlast von 1,5 kN/m2 das mitführen von schweren Handwerkzeugen. Die Lastklasse 3 ist die Bekannteste und auch die am meisten verwendetet. Die Lastklasse 4 ist für besonders schwere Werkstoffe mit bis zu 6 kN/m2.