Gerüstwissen

Gerüstarbeiten: Planung, Durchführung, Prüfung und Benutzung

Welche Gerüstarten gibt es?

Die Bau- und Konstruktionsarten von Gerüsten unterscheiden sich nach dem Konstruktions- und Tragsystem und nach dem Verwendungszweck. Einige Gerüsttypen sind: - Hängegerüste - Auslegergerüste - Konsolgerüste - Standgerüste

Was ist bei der Planung zu beachten?

Gerüste müssen allgemein anerkannten Regelausführungen entsprechen. Hierzu gehört insbesondere der Nachweis der Brauchbarkeit. Immer, wenn sich bei einer Gerüsterstellung eine Abweichung von einer allgemein anerkannten Regelausführung ergibt, ergeben sich folgende Punkte die zu beachten sind.

Was muss an einem Gerüst gekennzeichnet sein?

– DIN 4420 – Gerüstgruppe und flächenbezogenes Nutzgewicht – Name und Anschrift des Gerüstbaubetriebes

Wer darf ein Gerüst abnehmen?

– Sie muss eine einschlägige Berufsausbildung nachweisen können. – Sie muss über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen. – Es muss eine zeitnahe berufliche Tätigkeit vorliegen.

Weitere interessante beiträge findest du in unserem Blog