Der Begriff Gerüst ist ein Überbegriff für viele unterschiedliche Gerüstarten. Du hast bestimmt schon mal Begriffe wie Rollgerüst (fahrbare Arbeitsbühne) oder Arbeitsgerüst gehört, diese Begriffe nennt man auch Gerüstarten. Hier möchten wir einige Gerüstarten vorstellen.
Alle Gerüstarten im Überblick
Unterschiedliche Gerüstarten und für jeden was dabei
Das Gerüst ist so vielfältig, dass für fast jeden Kundenwunsch etwas dabei ist. Möchte man etwas kleines flexibles, das am besten noch auf Rollen ist, so entscheidet man sich am besten für das Fahrgerüst. Möchte man was ganz Individuelles, dass einem Bauwerk erst angepasst werden muss, so greifen Kunden am liebsten zu einem Modulgerüst. In asiatischen Ländern wird noch ganz oft auf Holz zurückgegriffen und Gerüste werden dort mit Bambus gebaut, die sogenannten Bambusgerüste. Diese Gerüstart ist jedoch in Europa nicht verbreitet, hier greift man eher zu den Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen.
Egal für welche Gerüstart du dich entscheidest, in unserem Gerüstshop wirst du sicherlich fündig, hier haben wir für dich über 300 verschiedene Gerüstpakete zusammengestellt. Du findest zwischen 30 – 1000 qm zum sofort kaufen bei uns im Shop. Und wenn das passende Gerüst nicht dabei war, dann schreib uns an oder rufe unseren Kundenservice unter der 08225-3090870 an. Unsere Verkäufer sind ehemalige Gerüstbauer und somit vom Fach. Diese beraten sich ganz genau und passend zu deinem Bauvorhaben, somit bleiben keine Wünsche offen.
Das Gerüstarten FAQ
Es gibt sehr viele unterschiedliche Gerüstarten. Der Oberbegriff lautet Gerüst und dann unterscheiden wir zwischen Standgerüst, Hängegerüst, Auslegergerüst und Konsolengerüst. Passend dazu findest du unsere Gerüstarten-Grafik.
Ab einer Absturzhöhe von 2,00 m ist ein Gerüst erforderlich.
Lass dich dazu am besten von einem Fachmann beraten. Wir haben diese Fachleute, ruf gleich mal an 08225-3090870.
Nach Zahlungseingang liefert unsere Spedition innerhalb 10 Werktagen, je nachdem wohin das Gerüst geht.
